Dreijähriges Projekt des Naturparks Dümmer nimmt langsam Fahrt auf
Natur erleben für mobilitätseingeschränkte Personen
Neben der Gemeinde Holdorf beteiligen sich weitere 9 Naturparkgemeinden und Einrichtungen an der Umsetzung von unterschiedlichen infrastrukturellen Maßnahmen. Es wurden zum Beispiel bisher verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit an den vier Aussichtstürmen am Dümmer See installiert sowie ein für Rollstuhlfahrer unterfahrbarer Picknicktisch und Naturinformationstafel im Diepholzer Stadtpark geschaffen. Für den Heidesee Holdorf wurde ein Strandrollstuhl angeschafft, um gehandikapten Menschen ein Naturerleben am Strand und im Wasser zu ermöglichen.
Durch die Beteiligung der verschiedenen Kommunen des Naturparks wird im gesamten Gebiet eine deutliche Verbesserung hinsichtlich der Barrierefreiheit ermöglicht.
Zur Zeit wird auch über die Anschaffung eines geländegängigen Rollstuhls nachgedacht. Mit diesem Hilfsmittel ist es gehbeeinträchtigen Menschen wieder möglich an den Strand zu gelangen oder an einer Moorexkursion teilzunehmen. Weitere geplante Maßnahmen sind der Umbau einer Moorbahnlore für Rollstuhlfahrer (Gemeinde Wagenfeld), die Installation von einer Naturinformationstafel mit Hörbeiträgen in Plattdeutscher Sprache (Gemeinde Stemwede) oder das Aufstellen einer für Rollstuhlfahrer unterfahrbaren Picknicktisch in der Gemeinde Bohmte.
Das Gesamtprojekt „Schaffung von barrierefreien Naturerlebnisangeboten im Naturpark Dümmer" hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird durch das EU-Programm "Landschaftswerte" mit einer Summe von 116.983,10 € gefördert.
Nachfolgend können Sie einige Presseartikel darüber lesen: