Frischer Wind für das Dümmer-Kleeblatt

Vier Informationszentren setzen auf Vernetzung und neue Ausstellungskonzepte

Pünktlich zum Frühling bringt das Dümmer-Kleeblatt frischen Schwung in seine vier zentralen Informationshäuser im Naturpark Dümmer. Die Einrichtungen, die Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die Natur, Geschichte und Nutzung des Dümmer-Gebiets bieten, planen eine enge Zusammenarbeit und die Erneuerung ihrer Ausstellungskonzepte. Das Dümmer-Kleeblatt ist ein Zusammenschluss der vier Institutionen Dümmer-Museum, Schäferhof, Dümmer Vogelschau und Naturschutzstation Dümmer.

Die vier Einrichtungen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen zur Modernisierung verständigt. Ziel ist es, das bestehende Netzwerk zu revitalisieren, die Standorte besser zu vernetzen und ihre Ausstellungen durch moderne Medien und interaktive Elemente aufzuwerten. Hierfür ist nun ein gemeinsamer Förderantrag in Planung.

 

Im Dümmer-Museum wird ein neues Ausstellungskonzept anlässlich des Landkreis-Jubiläums in 2027 entwickelt. Die Naturschutzstation Ochsenmoor überarbeitet ihre Ausstellung umfassend und plant die Fertigstellung im Sommer 2025. Auf dem Schäferhof Stemshorn bringt die neue Schäferin Ulrike Meyerfrankenfeld frische Impulse ein. Die Ausstellung wird sich künftig verstärkt der Landschaftspflege mit Schafen in Moorgebieten widmen. Die Dümmer-Vogelschau in Dümmerlohausen, die nach einer längeren Schließung wiedereröffnet wurde, plant eine inhaltliche Erweiterung sowie neue Führungsangebote.

 

Die vier Standorte des Dümmer-Kleeblatts sind wichtige Anlaufstellen für Erholungssuchende und Touristen. Durch die Modernisierung der Ausstellungen und die verstärkte Zusammenarbeit soll das Naturerlebnis am Dümmer noch attraktiver gestaltet werden.