19 neue Natur- und Landschaftsführer erhalten Zertifikate
Botschafter im Naturpark Dümmer
Diese wurde durch den Verein Naturpark Dümmer und die Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz (NNA) realisiert. Nun wurden die Zertifikate feierlich übergeben, heißt es in einer Pressemitteilung des Naturpark Dümmer. Cord Bockhop (Vorsitzender Naturpark Dümmer), Detlef Tänzer (Fachdienstleiter Kreisentwicklung und Geschäftsführer des Naturparks Dümmer) und Helen Schepers (ZNL Landeskoordinatorin der Alfred Töpfer Akademie) überreichten die Zertifikate feierlich.
Seit Mitte März haben die Teilnehmer der Ausbildung verschiedene Seminaren und Exkursionen absolviert. Neben der Vermittlung von Rhetorik und Kommunikation, von kulturellen und wirtschaftlichen Besonderheiten der Region sowie von rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Inhalten wurden die Augen vor allem für die naturkundlichen Schönheiten im Naturpark Dümmer geöffnet.
Landrat Cord Bockhop bedankte sich im Namen des Landkreises Diepholz bei den neu ausgebildeten Naturführerinnen und Naturführern für ihr Engagement. „Naturführer zu sein, bedeutet vor allem, Schätze der Natur zu offenbaren, und die Region bekannt zu machen“, unterstrich Bockhop bei der Verleihung: „Die Zertifizierung hilft dabei, die Schönheit der Natur mit Niveau zu vermitteln.
„Gut ausgebildetes und motiviertes Personal ist das Wichtigste“
Den Dankesworten schloss sich Detlef Tänzer an und betonte die Möglichkeiten und Herausforderungen im Naturpark Dümmer. „Wir brauchen euch als Vermittler für aktive und nachhaltige Umweltbildung. Insbesondere im Hinblick auf die Betreuung von Naturpark-Schulen sind gut ausgebildetes und motiviertes Personal das Wichtigste“, so Tänzer. Auch von Helen Schepers, die im Namen der Alfred-Töpfer-Akademie Glückwünsche überbrachte, wurde auf die Botschafterfunktion aufmerksam gemacht. Michaela Meyer, die die Ausbildung koordinierte, freute sich mit ihren Schützlingen und bedankte sich für eine „tolle und erlebnisreiche gemeinsame Zeit“.
Für die Teilnehmer steht am Ende der Ausbildung fest: „Vor allem die Mischung aus Theorie und Praxis hat es so interessant gemacht. Ziel ist es, die Natur begreifbar zu machen, denn man sieht nur, was man weiß. Mit uns entdecken die Teilnehmer der Führungen nicht nur Landschaften, sondern auch die versteckten Geheimnisse.“
Nun sind die zertifizierten Natur-und Landschaftsführer bereit für den Einsatz. Im September werden bereits mehrere Führungen, vorrangig Kranichexkursionen, angeboten. Los geht es am 16. September. Auf einer erlebnisreichen Führung mit (ent-) spannenden Momenten im Rehdener Geestmoor mit dem Natur- und Kranichführer Frank Mestars kommen Kranichfans auf ihre Kosten. Am 29. Und 30. September können sowohl niederländische als auch deutsche Gäste Kraniche im Naturpark Dümmer erleben. Geführt werden diese vom Naturführer Klaus-Peter van Bodegraven-Mester. Naturinteressierte Gruppen können auch individuelle Führungen bei den Naturführern buchen.