barrierrearme Audiotafel mit Hörbeitrag "Buchenwald" Foto: Naturpark Dümmer
Die mit Naturgeräuschen untermalten Texte sind wie kleine Hörspiele konzipiert und vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Entstehung der Hoch-Moore, einzigartigen Vogelwelt und mystischen Sagenwelt.
Im Offroad-Rollstuhl über Stock und Stein: Raffinierte Technik eröffnet Behinderten Möglichkeiten, die auch bei Nicht-Behinderten Begeisterung auslösen. Nichts scheint mehr unmöglich bei der Mobilität.
Wie schön es bei sommerlichen Temperaturen am barrierefreien Picknickplatz an der Hunte sein muss, ließ sich beim stürmischen Herbstwetter in dieser Woche nur erahnen. Um den Rastplatz für die nächste Saison weiter aufzuwerten, weihte die Gemeinde Bohmte jetzt vor Ort eine Natur-Informationstafel ein.
Qualitätscoach Werner Dexmeier (re.) und Geschäftsführer Detlef Tänzer Foto: Naturpark Dümmer
Der Naturpark Dümmer erhielt am 18. September 2018 im Rahmen der „Qualitätsoffensive Naturparke“ auf der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Naturpark-Tages 2018 in Eisenach die Auszeichnung als „Partner Qualitätsoffensive Naturparke“. Die Auszeichnung wurde vom Präsidenten des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN), Dr. Michael Arndt, vor über 100 Vertreter/innen aus über 60 deutschen Naturparken vorgenommen.
Bereits im vergangenen Jahr freute sich die Natur- und Umweltschutzvereinigung Dümmer e.V. (NUVD) zusammen mit dem Naturpark Dümmer e.V. über die schnelle Besiedlung der ersten beiden Fledermauskästen an den Aussichtstürmen rund um den Dümmer. Ein Jahr später sind nun fast alle Kästen bezogen, lediglich am Westturm haben die Fledermäuse keinen Unterschlupf gesucht. Eine so umfassende Besiedlung nach nur zwei Jahren ist eher ungewöhnlich, wenn erfahrungsgemäß eine Erstbesiedlung nach fünf bis zehn Jahren stattfindet.
Der bundesweite Aktionstag Tag der Regionen macht Werbung für die Stärken der Regionen. Jedes Jahr zwei Wochen rund um den Erntedanksonntag präsentiert er eindrucksvoll Chancen regionaler Wirtschaftskreisläufe.
umgebaute Lore mit Auffahrrampe Foto: Naturpark Dümmer
Anke Schlottmann war sehr zufrieden. An der Haltestellte beim Europäischen Fachzentrum Moor und Klima (EFMK) in Ströhen nutzte sie mit Unterstützung von Moorbahnfahrer Heinfried Immoor ohne große Anstrengung eine speziell ausgestatte Lore der Ströher Moorbahn. Die Wagenfelderin war die erste Mitfahrerin in der in den vergangenen Wochen auf mobilitätseingeschränkte Menschen zugeschnittenen Personenbeförderungswagen.
Im Naturpark Dümmer können nun gehbehinderte Menschen eine Rundtour um den Dümmer See unternehmen, an Exkursionen teilnehmen oder an den Strand fahren. Möglich macht das der Geländerollstuhl „ZOOM“ mit einem elektrischen Vierradantrieb.
gelbe Antiruschstreifen an Treppenaufgang Foto: Naturpark Dümmer
Im Rahmen des Projektes „Schaffung barrierefreier Naturerlebnisse im Naturpark Dümmer“ wurden am großen Aussichtsturm im Rehdener Geestmoor einige Maßnahmen fertiggestellt, um den Aufstieg nicht nur für mobilitätseingeschränkte Personen zu erleichtern.