Aktuelles

Wer Lust hat, in den Ferien mal so richtig zuzupacken, ist bei der Ferienaktion des Naturpark Dümmer genau richtig. Vom 10. bis 21. August können sich Interessierte zum Bau eines neuen Besucherstegs im Aschener/Heeder Moor für einen Tag  beim Naturpark Dümmer anmelden und „Auspowern“.

Um den Aufstieg nicht nur für mobilitätseingeschränkte Menschen zu verbessern wurden vom Landkreis Diepholz Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit am Aussichtsturm im Ochsenmoor umgesetzt. Diese  Installation ergänzt die schon bestehende Infrastruktur zum "Barrierefreien Naturerleben"

Naturpark übergibt 13 Ferngläsern und ein Spektiv für den Besuch von Schülern in der Natur an die Naturpark Schule "Stemweder Berg". Am vergangenen Dienstagvormittag trafen sich die Verantwortlichen.

Archäologische Wochen „Zum Anfassen und Mitmachen“ Auf eine tolle gemeinsame Zeit können sich Familien in den Sommerferien in den Moorwelten in Ströhen freuen. Im Fokus der Ferienaktion steht uraltes Handwerk aus dem Mittelalter!
Wann? Von Montag, 13. Juli bis einschließlich Freitag, 24. Juli

Eine Gruppe von Personen und ein Mann im Rollstuhl sitzen gemeinsam an einer unterfahrbaren Picknick-Sitzgruppe.

Im Rahmen des Projektes „Schaffung barrierefreier Naturerlebnisse“ haben der Naturpark Dümmer in Kooperation mit seinen Naturparkgemeinden verschiedene infrastrukturelle Maßnahmen zum barrierefreien Naturerleben umgesetzt. Zu diesem Vorhaben ist aktuell ein Flyer mit einer Übersichtskarte und Details zu den umgesetzten Maßnahmen erschienen.

Den Naturpark per Fingerspitzen erfühlen zu können, das ist die Aufgabe des neu aufgestellten dreidimensionalen Landschaftsmodells des Naturpark Dümmer. Sein Standort ist zentral mitten in Hüde am Dorfplatz und Dorfhaus. Das Modell gehört zum Angebot der Barrierefreiheit.

Zur Förderung der Insektenwelt hat die Stiftung Naturschutz im Landkreis Diepholz das Programm "Blüte aus der Tüte" ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den Bürgern und Institutionen im Landkreis Diepholz möchte die Stiftung möglichst vielfältige Blühflächen für unsere Insektenwelt schaffen.

 

Am Dümmer Deich, Stegen und Aussichtstürmen wird es  an sonnigen Frühlingstagen gerne mal voll und eng. 'Bitte denken Sie daran  den vorgeschriebenen Abstand von 1,5 Metern einzuhalten.  Nur gemeinsam können wir das Virus besiegen! Vielen Dank!

Der Naturpark Dümmer hat aktuell seine Informationstafeln an den fünf Aussichtstürmen am Dümmer See erneuert. Die Tafeln informieren Besucher konkret bezogen auf den Standort und dessen umgebende Natur sowie über die Naturschutzmaßnahmen zum Erhalt des Niedermoores rund um den Binnensee.

Aufgrund der Corona-Krise finden unsere Veranstaltungen und Führungen  bis auf weiteres nicht statt.

Bleiben Sie Gesund!