Prof. Dr. Dr. Hans Joosten von der Universität Greifswald kommt in den Naturpark und erzählt, wie wichtig unsere Moore für unser Klima ist und was wir tun müssen, um sie zu schützen. Am 14.10. im Theater in Diepholz dürfen wir ab 19 Uhr gespannt lauschen, was es neues aus den Mooren gibt, welche Trends uns in Zukunft beschäftigen werden und und und.
Ihr wartet noch auf einen regionalen Kalender, mit Ausflugstipps und schönen Naturfotografien? Dann seid ihr bei uns richtig.
Bald gibt es den Kalender kostenlos in den Rathäusern unserer Mitgliedgemeinden und in der Tourist-Information in Lembruch sowie bei den Moorwelten, BUEZ und dem Dümmermuseum.
Wir hoffen, ihr könnt alle ein Exemplar ergattern.
Kunsthandwerkermarkt, Bühnenprogramm und Kinderaktionen - alles kam gut an. Bei wohlig warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein ließ es sich gut feiern.
Prof. Dr. Werner Klohn von der Universität Vechta kommt in den Naturpark und erzählt, wie sich unsere Heimat durch die Eiszeiten und eiszeitliche Prozesse entwickelt hat.
Der Backofen in Holdorf nach historischem Vorbild ist fertig. Er wurde mit Schülern der Georg-Kerschensteiner-Oberschule Holdorf mit 40 Blechen Pizza vor den Ferien eingeweiht.
Die Banner hängen und wir freuen uns über die Glückwünsche. Anlässlich des 50. Jubiläums des Naturpark Dümmer e. V. ließen alle unsere Mitgliedsgemeinden Banner erstellen und aufhängen.
Wir freuen uns über die Aktion und bedanken uns herzlich.