Vor 23 Jahren am 21. Mai 1992 verabschiedeten die damaligen Mitgliedsstaaten der EU die Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie). Es sollte ein europaweites Netzwerk von Schutzgebieten mit selten Tier- und Pflanzenarten und Lebensräumen entstehen, um die Artenvielfalt auch für kommende Generationen zu bewahren. Natura 2000 ist der Überbegriff für dieses Netzwerk, welches auch die EU-Vogelschutzgebiete mit einschließt.
In den letzten Jahren und wurden einige neue Strukturen im Rahmen von Fördermittel geschaffen. So wurden Naturpark-Hinweisschilder an den Straßen ergänzt bzw. erneuert und Begrüßungstafeln in den neuen Mitgliedsgemeinden aufgestellt.
Von den Naturerlebnisgebieten Stemweder Berg, Rehdener Geestmoor, Oppenweher Moor, Neustädter Moor, Dümmer-See wurden Naturerlebniskarten sowie eine Übersichtskarte über das Naturpark Dümmer Gebiet erstellt. Die Karten sind als Hinweistafeln an den Wanderwegen in den jeweiligen Gebieten aufgestellt worden.