Samtgemeinde Rehden
Hauptattraktionspunkt im Rehdener Geestmoor ist der Aussichtsturm am Südrand des Moordammes. Auf drei Etagen ermöglicht er spektakuläre Einblicke in die Moorlandschaft. Außerdem befindet sich dort ein ca. 1,2 Kilometer langer ausgeschilderter Rundgang, der durch Moorbirkenwald, trockene Moorheiden und renaturierte Handtorfstiche führt.
Folgende Maßnahmen wurden im Rahmen des Projektes umgesetzt:
- unterfahrbarer Picknickplatz: Die in die Mitte der Tischplatte gesetzten Tischbeine ermöglichen auch Rollstuhlfahrern ein Heranfahren an den Tisch. Breite Sitzflächen und eine hohe Rücklehne bieten einen guten Sitzkomfort. Darüber hinaus erleichtern Armlehnen ein Aufstehen von der Sitzbank.
- barrierearme Zugänge am Turm: Runde Handläufe am Treppengeländer und Antirutschkantenprofile an den Treppenstufen erleichtern das Besteigen des Turmes. Von dieser Maßnahme profitieren alle Besucher im Naturpark, da insbesondere in der Kranichsaison im Herbst regennasses Wetter glitschige Stufen begünstigt. Die Antirutschstreifen können somit das Unfallrisiko im Turm deutlich reduzieren. Die Treppenkantenprofile sind neben der Antirutschfunktion auch farblich gekennzeichnet, was die die Sichtbarkeit der Treppenstufen tagsüber, vor allem aber auch in der Dämmerung verbessern.
- Audiotafel zum Thema Moor: Anhand der an den Tafel angezeigten Telefonnummern können die Besucher sich mit dem Handy über das Festnetz einwählen und einen Beitrag zum Thema Moor anhören. Die mit Naturgeräuschen untermalten Texte vermitteln einen lebendigen Eindruck von der schönen Natur im Rehdener Geestmoor. Geh- oder auch sehgehinderte Menschen können sich auf diese Weise einen lebendigen Eindruck über die Tier und Pflanzenwelt eines Hochmoores verschaffen.
Der Aussichtsturm ist über den Moordamm leicht zu erreichen. In unmittelbarer Nähe des Aussichtsturms befindet sich darüber hinaus ein ausgeschilderter behindertengerechter Parkplatz. In den Herbstmonaten zur Kranichsaison wird zudem eine mobile behindertengerechte Toilettenanlage aufgestellt, die auch von Rollstuhlfahrern benutzt werden kann.
Weitere barrierefreie Standorte finden Sie auf dieser Karte!